Bereits am 16. Januar wurden wir zum ersten Einsatz im Jahr 2011 gerufen. Kurz vor Mitternacht wurde automatischer Brandalarm in der Friedeck ausgelöst. Gut 2 Wochen später kam es in der Friedeck in Buch zu einem Schwelbrand. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging’s dann in regelmässigen Abständen bis Ende Jahr so weiter. Einsatz reihte sich an Einsatz. Bis heute wurden es deren 19. Neben Brandmeldeanlagen, Flurbränden, Unfällen und Hilfseinsätzen sind ein paar grössere und auch eindrückliche Einsätze erwähnenswert. Dazu gehören an Ostern der Schilfbrand in Gottmadingen der kilometerweise sichtbar war, die beiden Rettungseinsätze der Rega in der Nacht, bei denen beide Personen überlebt haben und der Heizungsbrand im Faselroo, welchen auch die Bewohner geschockt, aber gesund überstanden haben. Dann auch der Unwettereinsatz in Ramsen und in Buch am 22. Juni 2011, der eine Nachalarmierung nötig machte.
Wir haben eine Vielzahl verschiedener Objekte in den beiden Gemeinden.
Schützenswerte Objekte:
Schweizerisches Inventar für Kulturgüter von nationaler Bedeutung:
-
Bibermühle, Ramsen
Kulturgüterschutz Schaffhausen, Kategorie B:
-
Säge, Buch
-
Schloss Wiesholz um (1620), Ramsen
-
Kirche St. Peter und Paul (1800), Ramsen
-
Doppelhof, Unterdorf Nr.130 (Haus Plüss), Ramsen
In dieser neuen Beitragsserie werden wir Ihnen die Feuerwehr Ramsen-Buch von einer anderen Seite vorstellen. Für einmal geht es nicht darum wie man das TLF bedient, eine Leiter stellt oder ein Feuer löscht, sondern was im Hintergrund alles geschieht.
Zum Beispiel
- wie unsere Übungen aufgebaut sind
- wie der Ablauf von Grossübungen ist und auf was zu achten ist
- was ein Zugführer für Aufgaben hat
- was der Materialverwalter das ganze Jahr so tut
- wieso wir Einsatzpläne erstellen
- was unser "Backoffice" für Aufgaben hat
- was für Zusammenarbeiten im anderen Wehren am Laufen sind
- wie wir ein Jahresprogramm erstellen
- was für spezielle Objekte auf unserem Einsatzgebiet liegen
und einiges mehr.
Dies sind alles Arbeiten die für eine funktionierende Feuerwehr unerlässlich sind. Sie dienen auch zu Ihrer Sicherheit. Wir starten ab dem 12. Dezember 2011.
Wir habens geschafft. Die Fotos der Hauptübung 2011 sind nun drin. Besten Dank an Andi und Stölle für die tollen Bilder einer gut gelaufenen Hauptübung.
Der Kommandant Daniel Gnädinger begrüsste am Freitag, 28. Oktober 2011, um 19:00 Uhr 75 Frauen und Männer der Verbandsfeuerwehr Ramsen-Buch zur diesjährigen Hauptübung. Unterstütz wurden Sie von der Hubretter-Crew des Stützpunktes Stein am Rhein und des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen. Nach Bekanntgabe der Übungsbestimmungen sagte er: „Alarmmeldung: Brand Küche Alters- und Pflegeheim Bachwiesen, Alarmstufe 2. Es rücken zuerst aus: Übungsformation Eins und Zwei.“ Gestaffelt folgten Übungsformation 3, der Ausbildungszug, die Fachdienste, der Rettungswagen und Hubretter.
Heute Freitag
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Alters- und Pflegeheim Bachwiesen, Ramsen
Die diesjährige Hauptübung findet turnusgemäss in Ramsen statt. Wir möchten die Bevölkerung von Ramsen und von Buch recht herzlich einladen der Übung beizuwohnen. Diese Einsatzübung soll Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben und uns eine Kontrolle über den Ausbildungsstand sein.